10.04.2025

Gemma Grassipreis

Ole Bergmann - Edelsteinhandel Berlin, stiftet in Zusammenarbeit mit dem Grassimuseum den Gemma Grassipreis - Visionen für Juwelen

Ole Bergmann gibt in Zusammenarbeit mit dem Grassimuseum, Europas führendem Museum für Kunsthandwerk und Design, die Stiftung des neuen Gemma Grassipreises - Visionen für Juwelen bekannt. Dieser soll innovative Ansätze in der Schmuckherstellung unterstützen und Schmuckschaffende dazu inspirieren, kostbare Juwelen im Kontext der Moderne neu zu denken. Er ist mit Edelsteinen im Wert von 4000 Euro dotiert.

Der Gemma Grassipreis – Visionen für Juwelen soll Schmuckschaffende ermutigen, unkonventionelle, avantgardistische Ideen für die Verarbeitung von im Zentrum stehenden Edelsteinen zu entwickeln. Das Ziel besteht darin, handwerkliches Können und die Verwendung von Edelsteinen zu kombinieren, um eine neue Formensprache für den Juwelenschmuck des 21. Jahrhunderts zu schaffen. Ole Bergmann möchte die Entwicklung zeitgenössischen Juwelenschmucks unterstützen und talentierte Schmuckschaffende fördern.

Neben der Suche nach neuen Formen soll dieser Wettbewerb die Bedeutung der Schmuckkunst als Teil des immateriellen Weltkulturerbes würdigen und hervorheben, dass Schmuck auch in der modernen Welt mehr als ein bloßes Accessoire sein kann. So ist Schmuck ein Spiegelbild von Ideen, Technologien und sozialem Kontext, abgebildet durch alle Schmuckschaffenden, denen in diesem Wettbewerb die Gelegenheit gegeben werden soll, ihre (neuartigen) Ideen in einem in der Branche einzigartigem Format zu präsentieren.

Die Teilnahme am Gemma Grassipreis - Visionen für Juwelen geht Hand in Hand mit der Bewerbung zur Grassimesse. Die Preisträger werden am Eröffnungsvormittag der Grassimesse von einer unabhängigen und berufenen Jury gewählt. Weitere Informationen zur Bewerbung, wo und in welcher Form diese einzureichen ist, sowie den Bedingungen für die Teilnahme an der Grassimesse finden Sie unter www.grassimesse.de

Ole Bergmann – Edelsteinhandel Berlin lädt talentierte Schmuckschaffende ein, sich für die Grassimesse anzumelden und einen Beitrag zur Entwicklung der zeitgenössischen Schmuckkunst zu leisten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und wünschen Ihnen viel Erfolg!

 

Kontakt für Rückfragen:

Iuliia Bergmann

030 2815901

info@olebergmann.de

Grassimesse 2023 - Foto: Felix Bielmeier
Das Grassi Museum - Foto: Julius Schreiner
Kleine Saphire als Set und große einzelne Saphire - Foto: Ole Bergmann

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.