Ole Bergmann - Edelsteinhandel Berlin, stiftet in Zusammenarbeit mit dem Grassimuseum den Gemma Grassipreis - Visionen für Juwelen
Ole Bergmann gibt in Zusammenarbeit mit dem Grassimuseum, Europas führendem Museum für Kunsthandwerk und Design, die Stiftung des neuen Gemma Grassipreises - Visionen für Juwelen bekannt. Dieser soll innovative Ansätze in der Schmuckherstellung unterstützen und Schmuckschaffende dazu inspirieren, kostbare Juwelen im Kontext der Moderne neu zu denken. Er ist mit Edelsteinen im Wert von 4000 Euro dotiert.
Die Jurierung der zahlreich eingereichten Schmuckstücke zum Internationalen Wettbewerb Junge Cellinis 2025 mit Thema: "Transparenz/Durchsicht" hat begonnen.
Der Zentralverband präsentiert sich erfolgreich auf der Inhorgenta 2025. Das Präsidium und Freunde finden den Dialog mit dem Nachwuchs in unserem Beruf. Die Präsentation der erfolgreichen Arbeiten der Bundessieger, die Wettbewerbsstücke der Gold- und Silberschmiede-Innung Berlin sowie die Ehrenbecher des Zentralverbandes sowie der Innungen können am Stand des Zentralverbandes Stand-Nr.: B2.525 besichtigt werden.
Der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e.V. Idar-Oberstein veranstaltet bereits seit 1970 den traditionsreichen Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis sowie seit 1989 den Deutschen Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein e.V.
der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede ist wieder mit einem Stand auf derINHORGENTA MUNICH vom 21. bis 24. Februar 2025 vertreten (Stand-Nr.: B2.525). Sie haben die Möglichkeit, Eintrittsgutscheine bei uns zu erhalten. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel.: 0355-29065035, E-Mail: info@zentralverband-goldschmiede.de), dann lassen wir Ihnen Ihre Gutscheine zukommen.
Am 07. Dezember 2024 fand in Berlin die große Festveranstaltung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills statt.
Wir gratulieren Niklas Vaitl als Sieger im Goldschmiedehandwerk sowie Anouk Scholz als Siegerin im Kreativwettbewerb "Die Gute Form im Handwerk" im Goldschmiedehandwerk.
Am 11. November 2024 fand die Jurierung der Preisträger in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills und im Kreativwettbewerb "Die Gute Form im Handwerk" für das Gold- und Silberschmiedehandwerk statt.
Am 13. November 2024 fand die Obermeisterwahl der Innung Essen statt. Wir gratulieren Herrn Zeno Ablass zur Wahl zum Innungsobermeister und wünschen ihm viel Erfolg in seiner künftigen Tätigkeit.
Obermeisterin Dina Marschall hat zur diesjährigen Herbsttagung am 9. Oktober ein interessantes Programm für ihre zahlreich erschienenen Mitglieder zusammengestellt. Mit …
Die Landeshauptstadt Erfurt schreibt in diesem Jahr zum 12. Mal das Amt des Erfurter Stadtgoldschmiedes aus.Gesucht wird eine Künstlerin/ein Künstler …
Auf Einladung des Präsidenten der ungarischen Verbandes der ungarischen Edelmetallarbeiter und verwandter Berufe, Goldschmiedemeister Zoltán Borbély, kam es heute zu einem Goldschmiedetreffen am Rande einer Veranstaltung des ungarischen Goldschmiedeverbandes.
Der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede trauert um sein langjähriges Mitglied und Ehrenobermeister der Gold- und Silberschmiede Innung Münster
Goldschmiedemeister Raphael Fischer,
der im Alter von 67 Jahre verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Überreichung der speziell für die Amtskette angefertigte Büste von der Firma Dahlinger GmbH an den Präsidenten Herrn Michael Seubert durch den Geschäftsführer Herrn Bernd Dahlinger.
Wir gratulieren Thea Thiessen, unserer Siegerin des Internationalen Wettbewerbs "Junge Cellinis" aus dem Bereich des 3. und 4. Lehrjahres, zum Gewinn des Inhorgenta Award 2024 in der Kategorie "Design Newcomer of the Year".
Der Zentralverband präsentiert sich erfolgreich auf der Inhorgenta 2024. Das Präsidium und Freunde finden den Dialog mit dem Nachwuchs in unserem Beruf. Die Präsentation der erfolgreichen Arbeiten der Bundessieger sowie die Wettbewerbsstücke "Junge Cellinis 2023" können am Stand des Zentralverbandes Stand-Nr.: B2.561 besichtigt werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.