02.05.2018
Kassel war eine Reise wert
Der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V. lud seine Mitglieder am 21. und 22. April 2018 zur Frühjahrstagung nach Kassel ein. Interessante Themen warteten auf die zahlreichen Teilnehmer aus ganz Deutschland. Nach der Eröffnung durch den Präsidenten Herrn Hans-Ulrich Jagemann war auch schon die erste Überraschung für die Teilnehmer angesagt. Manfred Erdmann, Obermeister der Innung Dortmund, ließ eine alte Tradition wieder aufleben. Er überreichte Frau Maren Foryta für ihr Engagement im Zentralverband, und im besonderen für ihre Arbeit beim Wettbewerb Junge Cellinis, den sie seit Jahren betreut und organisiert den silbernen Ehrenbecher. Dieser wird immer in unregelmäßigen Abständen von einem Kollegen für einen anderen gefertigt.
Nun aber kam für Manfred Erdmann selbst die Überraschung. Präsident Hans-Ulrich Jagemann übereichte ihm für seine langjährigen Verdienste im Ehrenamt und für seine Mitarbeit im Zentralverband die Cellini Medaille. Es ist eine der höchsten Auszeichnung des Zentralverbandes.
Danach wurde in die Tagesordnung eingestiegen. Herr Jagemann berichtet über die Arbeit des Verbandes. Dieser engagiert sich seit fast zwei Jahren mit der Ausarbeitung der Inhalte für die neue Ausbildungsordnung zum Goldschmied, Silberschmied und Fasser. Dies wird wohl bald zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden können.
Der Antrag, die Satzung des Verbandes zu ändern, wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit verabschiedet.
Die Firma Burger-Edelmetalle, vertreten von Herrn Dr. Michael Stoermer und Camille Burger, beeindruckte die Tagungsteilnehmer mit einem interessanten Vortrag über Fälschungen beim Ankauf von Münzen und Barren. Alle Teilnehmer waren überrascht, dass es manchmal auch mit einfachen Mitteln, schnippen eines Krügerrands, möglich ist, echt von unecht zu unterscheiden.
Mit einem Rundgang, begleitet von einer Kammerzofe des Kurfürsten durch das Schloss, und einem gemeinsamen Abendessen, das allen Kollegen Gelegenheit bot sich untereinander auszutauschen, endete der erste Tag. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie wertvoll der gemeinsame Dialog und Austausch unter Kollegen ist.
Die Tagung wurde am Sonntag mit einem Vortrag des Sachverständigen Guido Stegmann über das Thema, einen Auftrag richtig und fachgerecht anzunehmen, beendet. Hier sei erwähnt, dass beide Vorträge jeden Innungsabend bereichern könnten.
Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, wir nehmen etwas Interessantes mit in unsere Innungen, denn nur gemeinsam stärken wir unseren Beruf.