Schulen
Berufsbildende Schule Idar-Oberstein
Ausbildung im Gold- und Silberschmiedehandwerk, sowie Edelsteinschleiferhandwerk.
Fachklassen für Gold- und Silberschmiede.Voraussetzung für den Besuch ist eine Lehrstelle im Gold- und Silberschmiedehandwerk.
Berufsschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren
Die Fachschule für Goldschmiede, Silberschmiede und Graveure in Neugablonz. Die Ausbildungsdauer zum Goldschmied/Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief des Handwerks gleichgestellt.
Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd
Ausbildung zum Goldschmied im dualen System. Dauer: 3,5 Jahre.
Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät
Die Ausbildung verbindet gestalterische Ansprüche und handwerklichem Geschick im Umgang mit Edelmetallen. Der Abschluss als staatlich geprüfte/r Designer/in, Schmuck und Gerät bereitet auf eine berufliche Tätigkeit oder ein Studium vor und ist mit dem Goldschmiedegesellen gleichgestellt. Zusätzlich kann die Fachhochschulreife erworben werden. Dauer: 3 Jahre.
Fachschule für Gestaltung - Schmuck und Gerät. Meisterschule
Nach der Ausbildung zum Goldschmied oder im Anschluss an das Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät. Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Gestalter/in Fachrichtung Schmuck und Gerät, Fachhochschulreife und Meisterprüfung möglich. Dauer: 2 Jahre.
Die Berufsfachschule für Goldschmiede ist eine zweijährige schulische Vollzeitausbildung, die durch eine eineinhalbjährige betriebliche Anschlusslehre im Handwerk oder in der Industrie ergänzt wird.
Oberstufenzentrum Berlin-Neuköln
Ausbildung zum Goldschmied im dualen System. Dauer 3,5 Jahre.
Ausbildung im Dualen System. Dauer: 3,5 Jahre.
Staatliche Zeichenakademie Hanau
Die Ausbidungsdauer beträgt 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staalich geprüften Goldschmied. Dieser Abschluss ist dem Gesellenbrief des Handwerks gleichgestellt.
Ausbildung der Gold- und Silberschmiede
Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern
Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, bildet als Berufsfachschule Goldschmiede aus. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Vollzeit in den Werkstätten der Goldschmiedeabteilung statt. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief gleichgestellt. Schulgeld wird nicht erhoben.